HLZ Ahlener SG – Handball im Ligabetrieb Corona-Sicherheitskonzept
Allgemeine Ansprechpartner HLZ Ahlener SG
o Bei Rückfragen zur Durchführung und organisatorischen Punkten
o Sabrina Lendzwald (Mobil: 01520 – 1986960)
o Jan Anton (Mobil: 01511 – 2312506)
o Ralf Plonus (Mobil: 0170 – 8140306)
HLZ Ahlener SG-Sicherheitskonzept Spielbetrieb:
möglichst separate An- und Abreise der Spielerinnen und Spieler
Spieler/-innen mit Krankheits-/Erkältungssymptomen bleiben dem Spiel und Training fern (Information durch die Eltern)
Händedesinfektion vor Betreten der Halle
o Desinfektionsmittel (-Spender) im Eingangsbereich der Sporthalle
Umkleidekabinen und Duschen sind nutzbar
o umziehen und duschen mit Abstand
o Spieler/innen nutzen das WC in der jeweiligen Kabine
o Desinfektion von WC und Kontaktflächen nach jedem Training/Spiel
Trainings- und Spielbetrieb nur für Beteiligte mit Nachweis der 2G’s zzgl. negativem Testergebnis (2G+)
o Genesen seit mindestens 28 Tagen
o Geimpft – 2. Impfung vor mindestens 14 Tagen
o negativer Testnachweis PCR-Test (max. 48h alt) oder Schnelltest (max. 24h alt) – entfällt für Geboosterte oder Genese mit vollständiger Immunisierung
o die Mannschaftsverantwortlichen sind verantwortlich für die Dokumentation der Kontrolle
o Lüftung der HLZ-Halle in kurzen Intervallen oder Dauerlüftung, Kabinen und FE-Halle verfügen über ein Lüftungssystem
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren sind durch die verpflichtenden Schultestungen immunisierten Personen gleichgestellt – kein 2G+-Nachweis nötig
Jugendliche Schüler zwischen 16 und 17 Jahren gelten bis zum 16.01.2022 übergangsweise als immunisiert und aufgrund der Schultestungen als 2G+ und können an Jugendspielen teilnehmen – Schülerausweis gilt als Nachweis
Im Erwachsenenspielbetrieb kann nur mit ärztlichem Attest über einen medizinischen Grund zur Nichtimpfung (max. 6 Wochen alt) und unter Vorlage eines Schnelltests (max. 24h alt) oder PCR-Tests (max. 48h alt) am Training und Spiel teilgenommen werden – diese Ausnahme gilt nur für Ligen, die dem HK Hellweg und dem HV Westfalen unterstellt sind
Im Jugend- und Erwachsenenspielbetrieb kann nach erfolgter Erstimpfung mit einem negativen PCR-Test (max. 48 h alt) am Training und Spiel teilgenommen werden (JBLH + 3. Liga)
möglichst 1,5-2 m Abstand zwischen Spielern, Offiziellen im Vorfeld und nach dem Spiel, medizinische Maske beim Betreten und Verlassen der Halle
alle Beteiligten werden in den Spielbericht eingetragen
Zuschauer bei Training und Spielen ist der Zugang nur unter Einhaltung folgender Bestimmungen erlaubt
o möglichst 1,5- 2 m Abstand beim Betreten und Verlassen der Halle, sowie auf der Tribüne
o medizinische Maske in den Innenräumen
o Nachweis der 2G’s (Genesen, geimpft) zzgl. eines amtlichen Ausweispapiers vor Zutritt in den Zuschauerraum
o Für die 3. Liga gilt für Zuschauer ebenfalls 2G+
o Kontrolle von digitalen Impfnachweisen möglichst mit der CovPassCheck-App
o Kinder bis einschließlich 15 Jahren gelten als immunisiert
o freie Sitzplatzwahl mit Abstand, außer Angehörige eines Haushalts
o Verantwortlich für die Kontrolle ist der jeweilige Trainer der Heimmannschaft, er kann eine andere Person beauftragen
der Zutritt zur Friedrich-Ebert-Halle ist maximal 593 Zuschauern erlaubt
umfangreiche Information der beteiligten Mannschaften im Vorfeld über Aushang des Konzepts an den Eingängen und Veröffentlichung auf der Homepage
Alle Beteiligten verpflichten sich, das oben genannte HLZ Ahlener SG - Sicherheitskonzept zu berücksichtigen und einzuhalten.
JSG HLZ-Jugendleitung
Ahlener SG Vorstand
Ahlen, 12.01.2022